Das Paradies der Alpen.

Der Arlberg
In St. Anton, an den Hängen des Arlbergs, wurde das Skifahren perfektioniert. Dabei handelt es sich beim Arlberg nicht um einen Berg, sondern vielmehr um den Zusammenschluss von fünf großen, weltbekannten Orten in Tirol und Vorarlberg: St. Anton, St. Christoph, Stuben; Lech, Zürs. Zudem zählen auch Warth, Schröcken und der Sonnenkopf im Klostertal zum Arlberg.
Mit Beginn der Wintersaison 2016/2017 werden die Tiroler Bahnen mit den Liften in Lech und Zürs über die neue Flexenbahn verbunden. Damit entsteht das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs: 87 Bahnen und Lifte zwischen 1300 m und 2800 m; 305 km Skiabfahrten für jedes Können; 200 km Abfahrten im Tiefschnee. Das Besondere daran: Jeder Arlberger Ort ist bequem mit den Skiern zu erreichen – das ist einmalig.
Der Ski-Club Arlberg wurde 1901 gegründet und ist einer der ältesten und ehrwürdigsten Vereinigungen der Welt. Kein Wunder also, dass aus keiner Region mehr Olympiasieger und Weltmeister im alpinen Skilauf stammen.

St. Anton am Arlberg
2001 fand die alpinen Ski-Weltmeisterschaften in  St. Anton am Arlberg statt. Dabei handelt es sich um ein ursprüngliches wie modernes „Tiroler Bergdorf“ mit gerade mal 2500 Einwohnern, das bekannt für seine Tiroler Gastfreundschaft und Weltoffenheit ist.
St. Anton ist Mitglied von „Best of the Alps“, einem auserwählten Club der zwölf besten Skiorte der Alpen. Der malerische Ort am Ende des Stanzertals liegt am berühmten Arlbergpass und wurde schon vor vielen Jahren durch eine Umfahrungsstraße entlastet.
In St. Anton finden Urlauber einerseits Ruhe, andererseits kann auch ordentlich gefeiert werden, denn der Ort hat ein ganz spezielles Nachtleben und viele Après-Ski-Bars.